|
Zeittafel
1243 | Markgraf Heinrich der Erlauchte gründet ein Zisterzienserinnenkloster in Torgau |
1250 | Nonnen verlassen das Kloster in Torgau, um nach Grimma überzusiedeln |
1258 | Nonnen kaufen erste Güter in Nimbschen |
nach 1270 | Bau des Klosters |
1277 | Der Name "Marienthron" ist für das Nonnenkloster überliefert |
1291 | Weihung der Kirche |
1509 | Im Kloster leben 44 Nonnen, fünf Laienschwestern und 39 Lohnarbeiterinnen und Lohnarbeiter |
1523 | Katharina von Bora, die spätere Frau Martin Luthers, flieht mit weiteren Nonnen aus dem Kloster |
1529 | Gottesdienst nach evangelischen Grundsätzen wird eingeführt |
1536 | Klosterwirtschaft wird im Zuge der Reformation aufgelöst und verpachtet |
1550 | Kurfürst Moritz von Sachsen übereignet die ehemaligen Klosterbesitzungen der neu gegründeten Landesschule Grimma |
1982 | Grabungen |
|
|
|
Weitere Informationen |
|
 |
DVD "Schlösser & Burgen in Sachsen" |
Für interessierte Leser habe ich weitere Informationen in einer DVD zusammengefasst. Klicken Sie auf das Bild, um mehr zu erfahren. |
|