Historisches Sachsen
Das Portal für die Schlösser, Burgen und historischen Ruinen im Freistaat Sachsen
Pillnitz   
 
Allgemeines
 
Information

Dresden

Zeittafel
6. Jh.Gründung der sorbischen Fischersiedlung Pillnitz
1335Erste Erwähnung des Grundherrn Ludewicus de Belennewitz; Herrensitz gehört bis Anfang des 15. Jh. zur Burgwartschaft Dohna
nach 1403Wechselnde Besitzer; Gutshof wird erwähnt
1486Pillnitz kommt als Rittergut und Mittelpunkt der Grundherrschaft in den Besitz der Familie Ziegler
1533Bauliche Veränderungen am Schloss
1594-96Bau einer Schlosskirche nahe der Elbe
1609Lustgarten mit Lusthaus entsteht
1616Schloss wird zum Vierflügelbau erweitert
1640Pillnitz kommt in den Besitz der Familie Bünau
1694Kauf der Herrschaft Pillnitz durch Kurfürst Johann Georg IV. für seine Mätresse Magdalene Sybilla von Neitschütz, nach beider Tod im gleichen Jahr Übergang an den neuen Kurfürsten Friedrich August I.
1706-18Pillnitz als Geschenk des Kürfürsten im Besitz der Gräfin Cosel
1720-30Neugestaltung der Anlage unter August dem Starken: Wasser- und Bergpalais nach Entwürfen Matthäus Daniel Pöppelmann, Abbruch der Kirche von 1596, Ringrenngebäude, Venustempel, Lustgarten, Großer Schlossgarten
1765-1918Sommerresidenz des Sächsischen Hofes
1778-91Neue Bauphase und Erweiterung des Schlossparks im englischen Stil, Englischer Pavillon nach J. D. Schade, Flügelbauten des Palais nach Entwürfen von C. T. Weinlig, Holländischer und "Chinesischer Garten", japanische Kamelie (um 1770 gepflanzt) gelangt nach Pillnitz
1791Treffen der Monarchen Österreichs, Preußens und Sachsens mit Vertretern des französischen Adels; Erörterung von Fragen im Zusammenhang mit der Teilung Polens und der sich ausweitenden französischen Revolution (Verabschiedung der Pillnitzer Deklaration)
1804Bau des Chinesischen Pavillons durch Christian Friedrich Schuricht
1818Brand des Alten Schlosses
1819-26Dritte Bauperiode, Neues Palais mit Küchen- und Kapellenflügel durch Christian Friedrich Schuricht, Kuppelsaal und katholische Kapelle mit Malereien von Ch. Vogel von Vogelstein
1838-67Neugestaltung des Lustgartens im Zeitgeschmack des Biedermeier, seit 1864 nach Vorstellungen von P. J. Lenné
1858-61Das Palmhaus entsteht
nach 1866Der Fliederhof wird angelegt
1874Orangerie, Beginn der Umgestaltung des Spielgartens durch Nadelgehölze
1924Mit dem Ende der Monarchie in Sachsen gelangt das Schloss in staatlichen Besitz
1942-45Auslagerung der Dresdner Kunstschätze
1946Eröffnung des "Zentralmuseums im Bundesland Sachsen" mit den in Dresden verbliebenen Resten der Gemäldegalerie
1963Das 1876 gegründete Kunstgewerbemuseum zieht in Berg- und Wasserpalais
1991Beginn der Rekonstruktion des Palmenhauses und Bau des Kamelienhauses
1993Schloss und Park Pillnitz gelangen aus städtischem Besitz in das Eigentum des Freistaates Sachsen
 
Hinweis
DVD "Schlösser & Burgen in Sachsen"

Die DVD "Schlösser & Burgen in Sachsen" enthält viele umfangreiche Beschreibungen und zahlreiche Fotos, die ich den Liebhabern der sächsischen Schlösser und Burgen gern zur Verfügung stelle. Mehr zur DVD erfahren Sie hier.

www.historisches-sachsen.net